Soziologie des "Ganzen Hauses"

10. Sitzung der Humboldt-Gesellschaft am 30.05.1995 von Viktor Hartmann



In der frühen Neuzeit bildete noch das Haus - und nicht die Familie - die zentrale Lebensordnung. Das Haus schützte die Menschen und bot ihnen Wohnstatt, aber es war auch der Ort, wo sie arbeiteten, feierten und sich unterhielten. Zumeist handelte es sich um Einzelhäuser, sie waren aber je nach Siedlungsform in eine Dorf- oder Stadtgemeinde eingebunden. Die Struktur des Hauses spiegelte das Verhältnis von Arbeits- und Wohnbereich.

Das Haus bildete ein Friedensbereich, Hausfriedensbruch galt als schweres Vergehen. Ein Schlag gegen Tür und Fenster wurde schwerer gehandelt als ein Hieb auf den Gegner in einer Gasse. Nicht nur für den Bürger in der Stadt gilt der Satz "Domus sua pro munitione habetur" auch der Bauer sollte nach dem Dorfrecht in seinem Haus so sicher sein , wie der Herzog in seiner Burg. Diesen Schutz mußte der Hausherr garantieren, sonst wäre er der Gesellschaft nicht gerecht geworden. Die Ordnung war also allein der Gewalt des Hausherrn unterworfen, aber diese Ausübung wurde von der staatlichen Obrigkeit kontrolliert. Das Haus meint schließlich eine Lebensgemeinschaft, dazu gehörten alle, die unter seinem Dach wohnten und dem Hausvater "unterstanden", weil er zugleich Hausbesitzer und "Arbeitgeber" war. Zur Hausgemeinschaft gehörten: leibliche Kinder, Stiefkinder (auch unehelich geborene), Anverwandte, Inleute (die nicht Verwandten, die der Gewalt des Hausherrn unterstanden) Altenteiler sowie das Gesinde - meist unverheiratete- sowie Altenteiler (Renter). Alle diese Leute zählten zum Haus. Die Blutsverwandtschaft im Haus war von besonderer Bedeutung, denn erben konnte nur ein Sohn oder eine Tochter. Ansonst unterschied man rechtlich die Kinder kaum vom Gesinde. Nichterbberechtigte Kinder haben sich oft bei ihrem Vater als Knechte verdingt. Das Haus bildete eine Einheit von Aufgaben, die heute getrennt sind. Gleichwohl war das Haus auch in der frühen Neuzeit nicht völlig unabhängig:

1. Das Haus unterlag der Gerichtsbarkeit und dem Steuermonopol. Ein Hausherr konnte nicht tun und lassen, was er wollte. Ein Streit im Hause konnte vor Gericht kommen. 2. Das Haus wurde in ein regionales Marktnetz eingebunden, wo eine Arbeitsteilung stattfand, die die Selbstversorgung sehr einschränkte. 3. war das Haus zumeist in eine Dorfgemeinschaft integriert, die die gemeinsame Regelung von Angelegenheiten, wie etwa Wasserversorgung, vorsah.

Die Arbeit vollzog sich nicht nur im Haus oder auf eigenem Boden, der ganze Hausverband stellte die Arbeitsorganisation dar. Man arbeitete, aß und feierte gemeinsam. "Freizeit" gab es nicht. Die strukturelle Einheit hing von der Lebenswelt ab. Es gab keine ideale Hausfamilie, denn das Haus eines Bauern unterschied sich vom Haus des Handwerkers, dieses wiederum von dem des Kaufmanns.

Der Wandel der Familienstruktur vom "ganzen Haus" zur modernen Kernfamilie wird als ein Prozeß der Funktionsenttastung beschrieben. Er wurde durch Entwicklungen in drei Bereichen verursacht: Bürokratisierung, Verstädterung und die beginnende Industrialisierung. Diese Entwicklung änderte die Grundlagen der Beziehungen zwischen Menschen. Hervorzuheben sind hier die Übergabe von Gerichtsfunktionen an den Staat, die stärker werdende Schutzfunktion sozialer Einrichtungen, die Trennung von Haus und Arbeit sowie die Bildung. Das Schulsystem schuf eine Möglichkeit, andere Berufe (jenseits der Haustradition) zu erlernen. Die Einbuße der Schutz-, Gerichts- und der Produktionsfunktion minderte die patriarchale Stellung des Hausherrn. Der Hausherr mußte mehr als früher auf die Interessen von Frau und Kindern eingehen.

Mit dem Verlust dieser Funktionen entstand ein Freiraum, der eine Möglichkeit für das Leben im "Privaten" schuf. In diesem privaten Raum bildete sich eine neue Intimität, die zum Aufstieg der bürgerlichen Gesellschaft beitrug.




Google

Humboldt
WWW
Themenchronik

Preußische Bildungsreformer im Geiste des Neuhumanismus

Der Diskurs des Unbewussten in Storms Chroniknovelle „Aquis Submersus“

Humboldts
Bildungserbe

Der Bergmann
von Falun

Homers Odyssee -
nur ein Schiffer-
märchen?

Theodor Storms
"Schimmelreiter"

Johann Gottfried Herder

Die Lebensfahrt auf dem Meer der Welt. Ein zweitausendjähriger Topos.

Anmerkungen zur Reichskrone

Amerika.

Der Sänger erzählt.
Mündliche Poesie
und Trance

Pergolesi:
"La serva padrona"

Robert Musil. Ein Mann ohne Eigenschaften?

Allgemeine Aspekte der Gruppenpsychologie

Der Golem

Terror auf dem "Zauberberg"

Richard Rorty

Der Roman
"Flächenland" (1884)

Die Schlacht von Großbeeren

Systemtheorie:
Niklas Luhmann

Ernst Jünger - Das Abenteuerliche Herz

Woody Allen - Eine Kurzcharakterisierung

Safranski: Nietzsche

Grönland

Der heilige Wald von Bomarzo - Gartenbaukunst im Manierismus

Die Sloterdijk-Debatte: S(ch)ichtung eines Skandals

Oswald Spengler:
Der Untergang des Abendlandes

Konfuzianismus

Helmholtz als Kulturträger (engl.)

Die Sphären
Peter Sloterdijks

Der Berliner Künstler Martin Gietz

Goyas "Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer"

Die christliche Zeitrechnung

Geschichte des Fußballs

Neue
Antriebstechniken für
den Individualverkehr

Die Dreyfus-Affäre

Kaspar Hauser - ein vergessener Mythos?

Die wiedertäuferischen Hutterer

Relativitätstheorie
und Philosophie

Der Döner

Die Aufklärung neu denken - nicht wegdenken

Aspekte des sakralen Königtums im alten Ägypten

Meinungsfreiheit als Stütze der demokratischen Gesellschaft

Eine Geschichte des Schachspiels

Anomie und Fundamentalismus

Kleine Geschichten zur Sexualgeschichte

Theodor Herzl

Der Reichstagsbrandprozeß

Elemente der Philosophie
Karl Poppers

Goethe
und der Basaltstreit

Soziologie des
"Ganzen Hauses"

Aspekte der Chaostheorie und der fraktalen Geometrie

Konstruktivismus:
Paul Watzlawick

Die historische Mittwochsgesellschaft

Siedlungsgeschichte Zehlendorfs


Druckversion dieser Seite