Woody Allen - Eine Kurzcharakterisierung

113. Veranstaltung der Humboldt-Gesellschaft am 22.11.00 von Bertram Hacke (Gastvortrag)



I. Biografie

II. Wirkungsbestimmende Elemente
Das Komische
Das Schöne
Die Frauen
Die Großstadt

III. Die Themen
Gott, Tod und die Sinnfrage
Die Psychoanalyse
Sex, der entscheidende Gegenpol zum Tod
Juden
Kino und Fernsehen

IV. Die Schaffensperioden

V. Filmografie




I. Biografie

Woody Allen wird am 1.12.1935 in New York-Brooklyn als Allen Stewart Konigsberg geboren. Bereits mit 16 Jahren gibt er sich selbst den Künstlernamen Woody Allen. Schon während der Schulzeit schreibt er Witze für Zeitungen und Zeitschriften und spielt Klarinette. Schließlich fliegt er vom College und beginnt Spanisch, Englisch und Film zu studieren. Währenddessen erfindet er für Zeitungen Aussprüche, die Persönlichkeiten "untergeschoben" werden, später schreibt er Radio- und TV-Sketche. Nachdem er auch sein Studium abgebrochen hat, arbeitet er als Autor für NBC, wird Mitglied einer Gruppe von Gag-Erfindern, der auch Mel Brooks angehört und arbeitet verschiedene TV-Shows aus. 1956 heiratet er Harlene Rosen und läßt sich zu einer eigenen Show überreden, was ihm zunächst gar nicht liegt. Dennoch wird er damit immer erfolgreicher und verliert seinen Job beim Fernsehen, da er zu sehr mit seiner eigenen Show beschäftigt ist. 1966 heiratet Allen seine zweite Ehefrau, die Schauspielerin Luise Lasser, schreibt sein erstes Drehbuch zu "What's new, Pussycat?" und veröffentlicht kurze humoristische Texte in intellektuellen Zeitschriften. Die erste Zusammenfassung dieser Werke erscheint in "Getting Even" ("Wie Du Dir so ich mir"). 1969 folgt die Scheidung von Luise. Seinen ersten eigenen Film dreht er im selben Jahr ("Take the money and run" - "Woody - Der Unglücksrabe") und spielt währenddessen sein Theaterstück "Play it again, Sam" zusammen mit Diane Keaton. Die Verfilmung des Stückes wird von der Kritik zerrissen, läuft aber trotzdem erfolgreich in den Kinos.

Sein montäglicher Auftritt als Klarinettist in dem New Yorker Lokal "Michael's Pub" von 1971 bis 1997 -und seit '97 im Café Carlyle- ist ein streng eingehaltenes Ritual, dem selbst die Oscarverleihung 1978 (drei Oscars für "Der Stadtneurotiker") hinten an stehen muss. Nach seiner Beziehung mit Diane Keaton lebt Allen von 1980 bis 1992 mit Mia Farrow zusammen, mit der er drei Kinder hat.

Seit 1964 dreht Allen (teilweise nur als Autor und/oder Regisseur, teilweise nur als Darsteller, meistens aber in allen Funktionen gleichzeitig) fast jedes Jahr einen Film. Der jährlich erscheinende Woody Allen ist somit zum liebgewonnenen Ritual geworden. Sein 36. Film "Schmalspurganoven" kommt Ende November 2000 in die deutschen Kinos. Über sein Privatleben lässt er nur wenig an die Öffentlichkeit gelangen, lediglich die unsägliche Schlammschlacht mit Mia Farrow 1992 um die gemeinsame Adoptivtochter, mit der er ein Verhältnis begonnen hatte, lässt für Allens Verhältnisse viel ans Tageslicht.



II. Wirkungsbestimmende Elemente

1. Das Komische
Woody Allen macht sich viel über andere lustig, am meisten aber über sich selbst. Er macht seine eigenen Schwächen und Neurosen öffentlich, wobei er nicht ununterbrochen witzig ist. Häufig ist er hauptsächlich für die Zeit und ihr Publikum witzig, in der seine Arbeit entsteht. Kleine Katastrophen und Missgeschicke thematisieren die großen, Pannen und Sackgassen unserer Zeit werden deutlich. Seine selbstbewußte Komik bringt den Zuschauer sozusagen doppelt zum Lachen: Während man sich über den Versager amüsiert, schlägt man sich gleichzeitig auf dessen Seite. Woody Allen ist also Versager, Tolpatsch, Intellektueller und erfolgreiches Vorbild zugleich. Er vereinigt die wichtigsten guten und schlechten Eigenschaften in einer Person. Dadurch findet jeder Zuschauer auch ein Stück von sich selbst in Woody Allen wieder. Man identifiziert sich mit einer Figur, die moderne Ansichten und Verständnisse mit einem Augenzwinkern darlegt und gleichzeitig der Autor Allen persönlich zu sein scheint. Die Komik stammt dabei aus der witzigen Darstellung der Realität. Allen ist schon komisch, wenn er auftritt, wobei seine Wortgags häufig aus absurden Vergleichen oder Problemstellungen bestehen ("Gibt es ein Leben nach dem Tod? Und wenn ja, werden sie einen Zwanziger wechseln können?"). Unterstützt werden seine Gags durch visuelle Komik. Seine Gedankenwitze beruhen auf Andeutungen nach parodistischem Muster, auf Sprüngen und Anspielungen. Ernst und Unernst werden gleichgesetzt und das Gefühl erzeugt, der Nonsens sei der einzig bedeutende "Normalzustand".

Woody Allens Figuren sind zwar erfolglos und ohnmächtig, aber sie sind intellektuell und anspruchsvoll. Seine Witze zielen auf ein Publikum, das mit ihm vertraut und auf ihn eingespielt ist: Sie (die Witze) sind intelligent, selbstironisch, sensibel, raffiniert und erotisch, dabei jedoch nie peinlich, weinerlich oder verbohrt.

2. Das Schöne
Das Schöne ist neben dem Komischen ein sehr wichtiges Element in Woody Allens Filmen. Er macht Witze, um nicht zu grübeln. Macht er keine, grübelt er. Aus dieser "Grübelarbeit" entstehen die melancholisch-schönen Sequenzen seiner Filme. Er baut mit komischen Mitteln Probleme ab und mit schönen Mitteln baut er sie wieder auf. Dabei zielt er nun auf ein Publikum ab, das ebenso vertraut ist mit Woody Allen als Melancholiker, der seine ernsthaften Vorstellungen in eine ästhetische Form bringt. Durch komische Distanzierung macht er seine ernsthaften Fragen und Probleme konsumierbar.

3. Die Frauen
Wie die anderen Themen, die Woody Allen beschäftigen, so steht auch das Thema "Frauen" unter der Überschrift "Es kann nur noch schlimmer kommen..."

Die Grundlagen zur Beschreibung seiner Frauenbilder setzen sich aus seinen eigenen Erfahrungen und Beobachtungen zusammen, die er durch oft absurde Reduzierung dem Zuschauer erfolgreich näher bringt. Auf der Suche nach dem Ideal der Liebe geht sein Weg von der schmerzlichen Feststellung aus, dass die Frauen über ihn als Mann hinwegsehen und höchstens seine Kartentricks sehen wollen; dann über gescheiterte Ehen bis hin zu der Erkenntnis, dass man sich das Heiraten sowieso sparen kann. Völlig "glatte" Charaktere sind für ihn uninteressant, er liebt die komplizierten, labilen Frauen ohne Selbstvertrauen, die ebenso Schwierigkeiten haben mit dem Leben zurecht zu kommen und mit Schuldgefühlen belastet sind wie seine Männerfiguren. Bei Allen steht der Mensch mit all seinen Facetten stets im Mittelpunkt, das Menschliche als liebenswerte Eigenschaft. Bei ihm ist niemand perfekt oder gar eine Frau eine Superfrau. Seine Wesen sind jedoch in der Lage, dies vor sich und der Gesellschaft (oder dem Partner) einzugestehen und trotzdem zu lieben und geliebt zu werden. Obwohl, oder gerade weil sich die Auswahl der Hauptdarstellerinnen wohl im wesentlichen viele Jahre lang danach gerichtet hat, mit welcher Frau Allen gerade privat befreundet war, sind dies immer hervorragende Charakterdarstellerinnen. Seine Frauenfiguren sind meist unscheinbare, alltäglich wirkende Darstellungen in biederer Kleidung mit Aschenputtelwirkung und in mittelständischen Verhältnissen lebend. In inszenierten, romantischschönen Bildern lässt er in diesem Umfeld absurd wirkende, kleinbürgerliche Auseinandersetzungen stattfinden. Banalitäten werden überspitzt zu Grundsatzdiskussionen erhoben, wodurch deren Unsinnigkeit deutlich wird. Auf der anderen Seite werden abstrakte Themen wie zum Beispiel Liebe oder Leidenschaft auf liebevolle und naive Weise poetisiert. Woody Allens Frauen und Männer scheinen jeweils von vollständig unterschiedlichen Planeten zu kommen, mit einer verschiedenen Sprache, so dass schon allein dadurch eine Verständigung unmöglich erscheint. Übereinstimmungen finden nur in kurzen Momenten statt.

4. Die Großstadt
Die Stadt ist sein Lebensraum und nur da fühlt er sich wohl. Genauer gesagt in Manhatten, in einem kleinen Areal hinter dem Central Park. Woody Allen ist der wahre Stadtneurotiker, aufgewachsen in Brooklyn kann er sich nicht vorstellen, seine "Insel" auch nur für kurze Zeit zu verlassen (mit zunehmenden Alter tut er dies jedoch immer öfter, unter anderem, um zum Beispiel in Italien Werbespots für eine Supermarktkette zu drehen). Er braucht den Großstadtdschungel sowohl für sich selbst, als auch für seine Filme. Manhatten ist die Kulisse, vor der sich alles abspielt und ohne die das alles nicht denkbar wäre. Die großen Probleme wie Müll, Drogen, Gewalt usw. lässt Allen dabei jedoch aus dem Spiel. Er zeigt ein New York, wie es sich in seinen Wünschen präsentiert, aber auch tatsächlich existiert. Es ist die Welt der intellektuellen Mittelklasse, der Upper-East-Side-People, die die Nacht zum Tag machen. Oft schwenkt daher die Kamera auf die illuminierte Skyline von Manhatten, Allens Vorliebe für die nächtliche Stadt wird deutlich. Mit tiefgründigem Humor beobachtet und beschreibt er die kleinen Frustrationen des Alltags, die individuellen Probleme zwischenmenschlicher Beziehungen - eine Darstellung des Lebens an sich. Er selbst präsentiert sich dabei häufig als leicht neurotischen Intellektuellen und notorischen Verlierer, sanftmütig und eigentlich nicht gerissen genug für den Überlebenskampf im Großstadtdschungel. Gerade dies macht ihn sympathisch. Woody Allen fühlt der Stadt auf den Zahn und was dabei herauskommt, liefert Material für unzählige Filme.



III. Die Themen

Woody Allen verfügt über eine feste Fangemeinde, die sich für die vor 35 Jahren gedrehten Filme ebenso begeistert, wie für seine neuesten Arbeiten. Das erscheint bemerkenswert angesichts der Tatsache, dass eine ständige Entwicklung in Allens Filmen sichtbar ist, angefangen mit den ersten lauten, comicartigen Komödienknüllern bis hin zu sehr ernsthaften und reifen Filmen, in denen er seinem großen Vorbild Ingmar Bergmann nahezukommen versucht. Ein Grund für diese Akzeptanz liegt sicher in der Treue Woody Allens zu den Themen, die während seiner gesamten Regiearbeit von ihm nur minimal variiert wurden. Es geht ihm um die "großen Inhalte", die letzten Fragen, Liebe, Tod, Gott, der Sinn des Lebens. Nur das ist wichtig, "das andere ist Handwerk, über das man nicht zu reden braucht".

1. Allens heilige Dreifaltigkeit: Gott, Tod und die Sinnfrage
Die Existenz oder Nichtexistenz eines verantwortlichen Gottes beschäftigt Woody Allen durch sein gesamtes Werk. In dem Theaterstück "Gott" zum Beispiel dreht sich alles um diese Frage. Zum Schluss kommt Gott zwar, hat dabei aber einen Unfall und stirbt. "Es gibt nicht nur keinen Gott, sondern versuch mal am Wochenende einen Klempner zu kriegen".

Die Suche nach Gott ist immer auf irgendeine Art in Allens Filmen anwesend, ohne dass die dargestellten Personen religiös wären. Boris Gruschenko zweifelt an Gottes Existenz, solange dieser kein Zeichen gibt. Ein kleines Wunder, etwa "ein brennender Busch, wie sich das Meer vor mir teilt, wie mein Onkel eine Rechnung bezahlt" würde dem Glauben eine wesentlich verbesserte Rechtfertigungsgrundlage geben. Er bezweifelt auch, dass er, wie alle Menschen nach Gottes Ebenbild geschaffen wurde, weil das bedeutete, "dass Gott eine Brille tragen würde".

Das Thema "Tod" ist bei dieser Frage nach Gottes Existenz natürlicherweise integriert und Allen widmet sich diesem ausgiebig. Gott schickt häufig den Tod in Allens Filme, um die Probleme anzuheizen. In "Boris Gruschenko" taucht er als weißer Sensenmann auf. Boris gewinnt ihm trotz der Bedrohung auch positive Seiten ab: Es ist für ihn eine Möglichkeit, weniger Geld auszugeben. Im übrigen behauptet er: "Es gibt schlimmere Dinge als den Tod. Wer einmal einen Abend mit einem Versicherungsvertreter verbracht hat, weiß genau, was ich meine." - "Wie ist das, tot?" wird er an anderer Stelle gefragt. "Du kennst doch die Hühner in Tresky's Restaurant. Es ist schlimmer." Ganz so gelassen, wie es nach diesen Zitaten scheinen mag, ist das Verhältnis Allens zum Tod nicht. Gerade ihn, der in seinen Filmen sehr autobiografisch häufig einen Hypochonder spielt, lässt die Angst vor dem nicht wieder rückgängig zu machenden Ende nicht los. In "Sleeper" scheint er mit einem eingefrorenen und wieder aufgetauten Helden die Auferstehung zu proben. Alle nur möglichen Varianten des Sterbens tauchen in Allens Filmen auf: Durch Irrtum, wie bei "Boris Gruschenko", Herzschlag beim Liebesakt in der "Sommernachts-Sexkomödie" bis zum Mord in "Verbrechen und andere Kleinigkeiten" . Zudem hat er auf seine späten Jahre die Liebe für die Kriminalkomödie entdeckt: "Manhatten Murder Mystery", "Bullets over Broadway" oder sein neuer Film "Schmalspurganoven" beschäftigen sich mit genau diesem Thema.

"Alle Bücher über Tod und Sterben gehören Dir" erklärt Annie Hall im "Stadtneurotiker", als sie Alvy (Allen) verlässt. Dieser bekennt: "Der Tod ist die große Obsession hinter allem, was ich gemacht habe".

Angesichts dieser ständigen Bewusstwerdung der Sterblichkeit rückt auch die Frage nach dem Sinn des Lebens in den Vordergrund. Immer wieder stellt Allen auch philosophische Fragen: "Natürlich ist alles psychisch" wie Leonard Zelig meint, "aber was ist mit der Berufung des Menschen? Sind die Menschen dazu bestimmt, sich, wenn sie essen, hin und wieder zu verschlucken? Vielleicht ist das alles Teil irgendeines unergründlichen, kosmischen Plans." Und in "Stardust Memories" erläutert Sandy Bates die Sinnfrage so: "Wenn Du nichts zu essen hast, wird das zu Deinem Hauptproblem. Aber was passiert, wenn Du in einer Wohlstandsgesellschaft lebst, wo Du Dich zum Glück nicht darum kümmern musst zu überleben und so tauchen ganz andere Probleme auf, zum Beispiel: Wie kann ich mich verlieben, oder warum werde ich älter und sterbe und welche Bedeutung hat mein Leben überhaupt?" Die existenziellen Fragen schlagen bei Allen mitunter haarscharf in den Alltag durch: "Gibt es eine Welt des Unsichtbaren? Und wie weit ist sie vom Stadtzentrum Manhattens entfernt?"

2. Die Psychoanalyse
Ohne Psychoanalyse kommt Woody Allen nicht aus. Sein Verhältnis zu den Vertretern dieses Berufsstandes ist allerdings sehr zwiespältig. Der Erfolg ihrer Arbeit besteht meist in einer noch größeren Verwirrung des Patienten (Annie: "Meine Therapeutin meint, dieser Schritt sei sehr wichtig für mich." Alvy: "Ja, ich hatte von Anfang an Vertrauen zu ihr, weil mein Therapeut sie empfohlen hat." Und an anderer Stelle: Alvy: "Ich bezahl Annies Psychiater, sie macht Fortschritte und ich hab immer mehr Schwierigkeiten (...) Wenn ich das Wort "ungezwungen" schon höre, dann bin ich sofort völlig verklemmt."). Und viel Verstand traut Allen dem Psychiater sowieso nicht zu. Der Arzt, der in die Neigung eines Patienten zu einem Schaf heilend eingreifen soll, verliebt sich selbst in das Tier und ruiniert schließlich aus unglücklicher Liebe seine eigene Existenz ("Alles, was Sie schon immer über Sex wissen wollten...").

"Manhatten" schließlich geht einen entscheidenden Schritt weiter: Zwar wiederholen sich Allens bissige Witze gegen die Psychiatrie in Sätzen wie "Schließlich hatte ich einen Orgasmus, aber mein Arzt sagte mir, es war der falsche." oder "Mein Analytiker warnte mich, aber Du warst so schön, dass ich mir einen anderen Analytiker nahm." - doch darin deutet sich bereits Kritik an der Bereitwilligkeit der Patienten an, die Allen später sein Film-Ego Isaac Davis wie folgt formulieren lässt: "Die Menschen in Manhatten schaffen sich dauernd selbst ihre Probleme, die sie davon abhalten, sich mit erschreckenderen, unlösbaren Problemen der Welt zu befassen." Woody Allen, der selbst seit 1959 zum Psychiater geht, hat inzwischen exzellente Fortschritte gemacht: Er braucht jetzt - wie er sagt - auf der Couch, auf der er allerdings immer noch nicht frei reden kann, kein "Sabberlätzchen" mehr.

3. Sex, der entscheidende Gegenpol zum Tod
Woody Allen hat wohl keinen Film gedreht, in dem Erotik und Sexualität nicht als Problem seiner Figuren mehr oder minder unmittelbar angesprochen werden. Gerade in seinem ersten Film "What's new, Pussycat?" geht es im Grunde ausschließlich darum, wer mit wem und unter welchen Bedingungen schläft. Der Psychiater Nikita erklärt, er wolle "die Abgründe der Seele ausloten" und besucht zu diesem Zweck ein Striptease-Lokal: "Hier gibt es massenhaft zu loten" kommentiert sein Patient, der Playboy Michael.

Für die frühen Filme Allens gilt der unerwartete Triumph Davids über Goliath als Vorbild für die Filmhelden und ihre Beziehungen zu Frauen. Denn zu den komischen Widersprüchen von Allens Filmen gehört die Diskrepanz zwischen ihrer Erscheinung und ihrem Verweisen auf die eigene sexuelle Potenz. "Hast Du gelesen, dass in Oakland eine Frau vergewaltigt worden ist?" fragt Linda in "Play it again, Sam". Allen antwortet: "Ich war seit Jahren nicht mehr in Oakland." In "Boris Gruschenko" kommt es zur folgenden Szene: Boris hat überraschend und wohl eher unerwartet Erfolg bei einer Gräfin, dann kommt als "Potenz-Bescheinigung" von der eroberten Frau die Erklärung: "Du bist der größte Liebhaber, den ich je hatte!" - "Ich über auch fleißig, wenn ich allein bin" entgegnet Boris. In den späteren Filmen wird mit dem Thema weniger plakativ umgegangen, es spielt nur noch eine Rolle innerhalb der Beziehungen zu Frauen, dominiert diese aber nicht ausschließlich.

4. Juden
Auch hier zeigt sich wieder Allens eigene Skepsis und Ambivalenz gegenüber seinem Thema. Zwar tauchen immer wieder Verweise auf seinen jüdischen Hintergrund auf und werden problematisiert, zugleich aber macht er sich über die aus seiner Kindheit vertrauten jüdischen Sitten lustig. In "Woody, der Unglücksrabe" verwandelt sich der mit einem Serum geimpfte Strafgefangene Starkwell für mehrere Stunden in einen Rabbi und monologisiert in seiner Zelle, angetan mit allen Insignien orthodoxer Würde. In einer Fernsehsendung mit dem Titel "Der Perverse der Woche" lässt Allen einen Rabbi auftreten, der sich zu Seidenstrümpfen bekennt und an einen Stuhl gefesselt das ausgepeitschtwerden liebt, während seine Frau zu seinen Füßen Schweinekoteletts isst. "Manche Juden", sagt er als Gruschenko "sind ziemlich gescheit. Ich höre bloß, ihre Frauen wollen nach der Hochzeit nichts mehr von Sex wissen." In "Broadway Danny Rose" verlängert ihm die Zugehörigkeit zum Judentum das Leben. Andererseits, "wäre ich nicht in Brooklyn geboren", sinniert Sandy Bates in "Stardust Memories", "sondern in Polen oder Berlin, dann wäre ich heute ein Lampenschirm." Es ist nie unbedingt ein Vorteil für Allen, Jude zu sein.

5. Kino und Fernsehen
Manche Gestalten Allens verbringen ihre gesamte Zeit im Kino. Kino und Leben spiegeln sich in einem durchaus positiven Sinne, was am deutlichsten in "Purple Rose of Cairo" problematisiert wird. Kino und Leben verschmelzen, als der Hauptdarsteller aus dem gezeigten Film aussteigt, davonläuft und in das reale Leben einer Zuschauerin eingreift. Kino ist das liebste Großstadtkind Allens und in seinen Filmen demonstriert er regelmäßig seine Passion für das Kino und den Stellenwert, den bestimmte Filme für ihn haben. Konträr dazu steht die offen gezeigte Verachtung für das Fernsehen als Inkarnation der Unmoral: "In Hollywood", sagt Alvy im "Stadtneurotiker", "werfen sie ihre Abfälle nicht weg, sie machen Fernsehproduktionen daraus."



IV. Die Schaffensperioden

Drei aufeinander aufbauende "Schaffensperioden" lassen sich bei Woody Allen feststellen: Die erste Phase ist die des cleveren, messerscharfen, zum Zynismus neigenden Witzes. Filme, die von diesem Witz geprägt sind, reichen von "Machs noch einmal, Sam" über "Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten" und "Der Schläfer" bis hin zu "Die letzte Nacht des Boris Gruschenko". Allens Komik beruht hier auf einer Mischung aus Wortwitz und Slapstick.

Die zweite erkennbare Phase beginnt beim "Stadtneurotiker" und setzt sich fort in "Manhatten", "Broadway Danny Rose" und "Stardust Memories". Häufig sind es schwarzweiß Filme, die nicht mehr nur komisch sein wollen. Die Beziehungen zwischen den Figuren sind komplexer geworden und nicht mehr so oberflächlich wie in den früheren Filmen.

Die dritte Phase, die noch nicht abgeschlossen scheint, wird durch Filme wie "Purple Rose of Cairo", "Radio Days", "Hannah und ihre Schwestern" und "Verbrechen und andere Kleinigkeiten" geprägt. Sie zeigen den inneren Zwist Allens zwischen Komischem und Ernsthaftem. Es sind Filme, bei denen der Zuschauer nicht mehr genau weiß, ob es eine Komödie oder eine Tragödie ist. Denn "Komödien", so lehrt Woody Allen, "sind Tragödien, an denen man noch mal haarscharf vorbeigekommen ist". Er wird in seinen Filmen immer ernster und reifer. Streifen wie "Innenleben" oder "Eine andere Frau" durchbrechen die stringente Entwicklung Woody Allens. Seit 1990 nun zeigen poetisch-verträumte Filme wie etwa "Alice" oder auch die "Komödie mit Musik" "Alle sagen: I love you", Beziehungstragödien wie "Ehemänner und Ehefrauen" oder (Kriminal-)Komödien wie "Manhatten Murder Mystery", dass Woody Allen (zum Glück!?) seinem Ziel, ein "ernsthafter" Tragödienregisseur zu werden, nur bedingt näher gekommen ist. Allens Filme warten stets mit einer exzellenten Besetzung auf (und dass, obwohl bei ihm jeder Schauspieler dasselbe - bescheidene - Honorar erhält), einer originellen Geschichte und eben jenem besonderen Allen-Flair, das aus einer einmaligen Mischung aus Charme, Ironie, Lebensklugheit und Melancholie besteht.

Bertram Hacke
22. November 2000

V. Filmografie

What's New, Pussycat? / Was gibt's Neues, Pussy? (Buch,Darsteller, 1964-65)

What's Up, Tiger Lily? (Regie,B,D, 1966)

Casino Royale (D,B,1967)

Take the Money and Run / Woody - der Unglücksrabe (R,B,D, 1969)

Bananas (R,B,D, 1970-71)

Play it Again Sam / Mach's noch eimal, Sam (R,B,D, 1971)

Everything You Always Wanted to Know About Sex, But Were Afraid to Ask / Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten (R,B,D, 1972)

Sleeper / Der Schläfer (R,B,D, 1973)

Love and Death / Die letzte Nacht des Boris Gruschenko (R,B,D, 1974-75)

The Front / Der Strohmann (D, 1975-76)

Annie Hall / Der Stadtneurotiker (R,B,D, 1976)

Interiors / Innenleben (R,B, 1978)

Manhatten (R,B,D, 1978-79)

Stardust Memories (R,B,D, 1980)

A Midsummer Night's Sex Comedy / Eine Sommernachts-Sexkomödie (R.B,D, 1982)

Zelig (R,B,D, 1983)

Broadway Danny Rose (R,B,D, 1984)

The Purple Rose Of Cairo (R,B, 1985)

Hannah and Her Sisters / Hannah und ihre Schwestern (R,B,D, 1986)

Radio Days (R,B, 1987)

September (R,B, 1987)

Another Woman / Eine andere Frau (R,B, 1988)

Crimes and Misdemeanors / Verbrechen und andere Kleinigkeiten (R,B,D, 1989)

New York Stories (Episode: Ödipus ratlos) (R,B,D, 1989)

Alice (R,B, 1990)

Shadows and Fog / Schatten und Nebel (R,B,D, 1991)

Husbands and Wives / Ehemänner und Ehefrauen (R,B,D, 1992)

Manhattan Murder Mystery (R,B,D, 1993)

Bullets over Broadway (R,B, 1994)

Mighty Aphrodite / Geliebte Aphrodite (R,B,D, 1995)

Everyone Says I Love You / Alle sagen: Ich liebe Dich (R,B,D, 1996)

Deconstructing Harry / Harry außer sich (R,B,D, 1997)

Celebrity (R,B, 1998)

Sweet and Lowdown (R,B,D, 1999)

Small Time Crooks / Schmalspurganoven (R,B,D, 2000)


Literaturnachweise:
Peter W. Jansen u.a.: Woody Allen / Mel Brooks, C. Hauser Verlag, München 1980
Eric Lax: Woody Allen. Wie ernst es ist, komisch zu sein, Reinbek bei Hamburg 1982
Bernd Schulz: Woody Allen, Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 1989
Bernd Schulz: Was Sie schon immer über Woody Allen wissen wollten, Rasch & Röhring Verlag, Hamburg 1987
Stig Björgman: Woody über Allen, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1995




Google

Humboldt
WWW
Themenchronik

Preußische Bildungsreformer im Geiste des Neuhumanismus

Der Diskurs des Unbewussten in Storms Chroniknovelle „Aquis Submersus“

Humboldts
Bildungserbe

Der Bergmann
von Falun

Homers Odyssee -
nur ein Schiffer-
märchen?

Theodor Storms
"Schimmelreiter"

Johann Gottfried Herder

Die Lebensfahrt auf dem Meer der Welt. Ein zweitausendjähriger Topos.

Anmerkungen zur Reichskrone

Amerika.

Der Sänger erzählt.
Mündliche Poesie
und Trance

Pergolesi:
"La serva padrona"

Robert Musil. Ein Mann ohne Eigenschaften?

Allgemeine Aspekte der Gruppenpsychologie

Der Golem

Terror auf dem "Zauberberg"

Richard Rorty

Der Roman
"Flächenland" (1884)

Die Schlacht von Großbeeren

Systemtheorie:
Niklas Luhmann

Ernst Jünger - Das Abenteuerliche Herz

Woody Allen - Eine Kurzcharakterisierung

Safranski: Nietzsche

Grönland

Der heilige Wald von Bomarzo - Gartenbaukunst im Manierismus

Die Sloterdijk-Debatte: S(ch)ichtung eines Skandals

Oswald Spengler:
Der Untergang des Abendlandes

Konfuzianismus

Helmholtz als Kulturträger (engl.)

Die Sphären
Peter Sloterdijks

Der Berliner Künstler Martin Gietz

Goyas "Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer"

Die christliche Zeitrechnung

Geschichte des Fußballs

Neue
Antriebstechniken für
den Individualverkehr

Die Dreyfus-Affäre

Kaspar Hauser - ein vergessener Mythos?

Die wiedertäuferischen Hutterer

Relativitätstheorie
und Philosophie

Der Döner

Die Aufklärung neu denken - nicht wegdenken

Aspekte des sakralen Königtums im alten Ägypten

Meinungsfreiheit als Stütze der demokratischen Gesellschaft

Eine Geschichte des Schachspiels

Anomie und Fundamentalismus

Kleine Geschichten zur Sexualgeschichte

Theodor Herzl

Der Reichstagsbrandprozeß

Elemente der Philosophie
Karl Poppers

Goethe
und der Basaltstreit

Soziologie des
"Ganzen Hauses"

Aspekte der Chaostheorie und der fraktalen Geometrie

Konstruktivismus:
Paul Watzlawick

Die historische Mittwochsgesellschaft

Siedlungsgeschichte Zehlendorfs


Druckversion dieser Seite